Herzlich Willkommen bei Udo Nistripke!

Hier erhalten Sie Informationen über meine Forschungsgebiete in der Ahnenforschung.

Ich forsche hauptsächlich in den Gebieten:
Mühlhausen in Thüringen, insbesondere die umliegenden Dörfer Horsmar und Eigenrieden

Militsch in Schlesien (östlicher Teil des Kreises Militsch-Trachenberg)

Halle/Saale (hier finden Sie vor allem Hinweise zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen des genealogischen Vereins „Ekkehard e.V.“)

Ich suche:
Dokumente, Urkunden und Bilder jeglicher Art, die aus dem Kreis Militsch stammen oder eine Beziehung dazu haben. Für den Hinweis auf solche Dokumente oder die Überlassung von Originalen oder Kopien bin ich sehr dankbar.

Schnellverweise auf wichtige Inhalte dieser Seiten:
Kirchenbuchregister von Militsch (Niederschlesien)
Adreßbuch von Militsch, Freyhan und Umgebung von 1939
Namen von Kriegsgräbern, Denkmälern, Friedhöfen

Einige meiner Forschungsvorhaben:
vorhanden: Bilder von Militsch und den Feierlichkeiten anläßlich der 300. Wiederkehr des Altranstädter Vertrages (1707)

teilweise vorhanden: nach 1945 gestorbene Militscher (Geburtsdatum, -ort, Sterbedatum)

vorhanden: alle Familien und deren Wohnorte (einschließlich Straßennamen, soweit vorhanden) im Kreis Militsch 1925 und 1939 (ca. 23.500 Namen!)

Wohnorte der Militscher nach der Vertreibung 1945
Register der familienkundlichen Nachrichten 1953-1967
Ortspläne von verschiedenen Orten, u.a.von Schwentroschine (Waldheide)
Geschichte von Kasawe (später Thomasort), Kreis Militsch, vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945
Flüchtlinge und Vertríebene in Halle 1945-1947
Bewohner von Neudorf-Sulau, Schlenz, Mislawitz (Schwertfelde), Schlabotschine (Grunewald) 1939 (einschließlich Lageplan)

vorhanden: Taufen, Trauungen und Sterbefälle aus den evangelischen Kirchen Militsch, Sulau, Gontkowitz, Wirschkowitz, Trachenberg und Groß-Bargen (auszugsweise) 1839-1848